Anpassen der Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche von GeoGebra kann für verschiedene Verwendungszwecke der Software angepasst werden. Dabei können verschiedene Elemente der Benutzeroberfläche (z. B. Algebra-Ansicht, Tabellen-Ansicht, Eingabezeile) ein- oder ausgeblendet werden, indem man die entsprechende Option im Menü Ansicht auswählt.

Objekte anzeigen und ausblenden

In der Grafik-Ansicht kann die Sichtbarkeit mathematische Objekte auf mehrere Arten verändert werden.

Anpassen der Grafik-Ansicht

Die Lage des sichtbaren Teils des Zeichenblattes in der Grafik-Ansicht kann mithilfe verschiedener Werkzeuge verändert werden: Nach Auswahl des Werkzeugs mode_translateview_32.gif Verschiebe Zeichenblatt kann das Zeichenblatt mitsamt der abgebildeten Objekte durch Ziehen mit der Maus verschoben werden.

Zusätzlich kann der sichtbare Ausschnitt des Zeichenblattes in der Grafik-Ansicht auf verschiedene Arten vergrößert oder verkleinert werden:

·        Verwendet man die Werkzeuge mode_zoomin_16 Vergrößere und mode_zoomout_16 Verkleinere, so bestimmt die Position des Mauszeigers während des Klicks auf das Zeichenblatt das Zentrum der Vergrößerung oder Verkleinerung.

·        Auch das Mausrad kann zur Vergrößerung oder Verkleinerung des sichtbaren Teils des Zeichenblattes verwendet werden.

·        Zusätzlich können die folgenden Tastaturkombinationen verwendet werden:

o   Ctrl und + für Vergrößerung

o   Ctrl und für Verkleinerung

·        Ein Rechts-Klick (Mac OS: Ctrl - Klick) auf eine leere Stelle in der Grafik-Ansicht öffnet ein Kontext-Menü, dessen Zoom Option verschiedene Prozentwerte für Vergrößerung und Verkleinerung enthält.

·        Um den sichtbaren Ausschnitt des Zeichenblattes in der Grafik-Ansicht direkt auszuwählen, kann mit der Maus auch ein Zoom-Fenster erzeugt werden: Nach einem Rechts-Klick (Mac OS: Cmd - Klick) auf eine Ecke des späteren Zoom-Fensters wird durch Ziehen der Maus zum gegenüberliegenden Eckpunkt das Zoom-Fenster aufgespannt. Durch Loslassen der rechten Maustaste wird das Zoom-Fenster festgelegt und der ausgewählte Ausschnitt automatisch vergrößert bis er die gesamte Grafik-Ansicht ausfüllt.

 

Außerdem können mithilfe des Menüs Ansicht sowohl die Koordinatenachsen, als auch ein Koordinatengitter in der Grafik-Ansicht ein- oder ausgeblendet werden.

Hinweis: Die Koordinatenachsen und das Koordinatengitter können auch noch auf eine andere Art und Weise ein- bzw. ausgeblendet werden: Ein Rechts-Klick (Mac OS: Ctrl-Klick) auf das Zeichenblatt der Grafik-Ansicht öffnet ein Kontext-Menü, in dem die entsprechenden Optionen axes.gif Achsen oder grid.gif Koordinatengitter ausgewählt werden können.

Anpassen der Koordinatenachsen und des Koordinatengitters

Die Koordinatenachsen und das Koordinatengitter können mithilfe des Eigenschaften-Dialogs für die Grafik-Ansicht angepasst werden. Nach einem Rechts-Klick (Mac OS: Ctrl-Klick) auf eine leere Stelle des Zeichenblattes der Grafik-Ansicht kann dieser Eigenschaften-Dialog durch Auswahl der Option document-properties Eigenschaften im erscheinenden Kontext-Menü geöffnet werden.

·        Auf dem Kartenreiter Achsen können zum Beispiel die Linienart, der Abstand und die Einheit der Achsenmarkierungen oder die Beschriftung der Achsen verändert und das Verhältnis der beiden Achsen zueinander eingegeben werden. Dabei können beide Achsen mithilfe der Kartenreiter xAchse und yAchse unabhängig voneinander angepasst werden.

·        Auf dem Kartenreiter Koordinatengitter können zum Beispiel die Farbe und Linienart des Gitters verändert und der Abstand der einzelnen Gitterlinien eingegeben werden. Alternativ kann auch ein isometrisches Koordinatengitter eingeblendet werden.

 

Hinweis: Die Skalierung der Achsen kann unabhängig vom aktuell ausgewählten Werkzeug verändert werden, indem man die Shift-Taste (MS Windows: auch Ctrl-Taste) gedrückt hält während man eine Achse mit der Maus zieht.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie dass der Eigenschaften-Dialog der Grafik-Ansicht und der Eigenschaften-Dialog für mathematische Objekte in GeoGebra verschieden sind und nach einen Rechts-Klick (Mac OS: Ctrl-Klick) auf entweder das leere Zeichenblatt der Grafik-Ansicht oder auf ein mathematisches Objekt mithilfe des erscheinenden Kontext-Menüs geöffnet werden können.

Anpassen der Werkzeugleiste

Um die Werkzeugleiste anzupassen muss zuerst im Menü Werkzeuge die Option Werkzeugleiste anpassen... ausgewählt werden. Im erscheinenden Dialog-Fenster kann nun ein einzelnes Werkzeug oder eine ganze Werkzeugkiste aus der Liste links ausgewählt und durch Klicken der Schaltfläche Entfernen > aus der Werkzeugleiste entfernt werden.

 

Hinweis: Die Standard-Werkzeugleiste kann durch Klicken der entsprechenden Schaltfläche in der linken unteren Ecke des Dialog-Fensters wiederhergestellt werden.


www.geogebra.org