Listen von Objekten und Operationen für Listen

Mithilfe von geschwungenen Klammern { } können Listen von Objekten erzeugt werden (z. B. Listen von Punkten, Strecken, Kreisen).

 

Beispiele:

·        L = {A, B, C} erzeugt eine Liste aus den drei existierenden punkten A, B, und C.

·        L = {(0, 0), (1, 1), (2, 2)} erzeugt die drei angegebenen Punkte und die zugehörige Liste.           
Hinweis: Standardmäßig werden die Elemente der Liste in der
Grafik-Ansicht nicht angezeigt.

Zwei Listen vergleichen

Sie können zwei Listen von Objekten folgendermaßen miteinander vergleichen:

·        Liste1 == Liste2 überprüft ob die beiden Listen gleich sind und liefert einen Wahrheitswert als Ergebnis (d.h. true oder false).

·        Liste1 != Liste2 überprüft ob die beiden Listen verschieden voneinander sind und liefert einen Wahrheitswert als Ergebnis (d.h. true oder false).

Funktionen und Arithmetische Operationen für Listen

Hinweis: Wenn Sie arithmetische Operationen oder Funktionen für Listen anwenden, erhalten Sie als Ergebnis eine neue Liste.

 

Beispiele für Addition und Subtraktion:

·        Liste1 + Liste2: Addiert entsprechende Elemente der beiden Listen.         
Hinweis: Beide Listen müssen gleich lang sein.

·        Liste + Zahl: Addiert die Zahl zu jedem Element der Liste.

·        Liste1 – Liste2: Subtrahiert die Elemente der zweiten Liste von entsprechenden Elementen der ersten Liste.  
Hinweis: Beide Listen müssen gleich lang sein.

·        Liste – Zahl: Subtrahiert die Zahl von jedem Element der Liste.

 

Beispiele für Multiplikation und Division:

·        Liste1 * Liste2: Multipliziert entsprechende Elemente der beiden Listen. 
Hinweis: Beide Listen müssen gleich lang sein. Falls die beiden Listen geeignete Matrizen sind, wird hier
Matrix-Multiplikation angewendet.

·        Liste * Zahl: Multipliziert jedes Element der Liste mit der Zahl.

·        Liste1 / Liste2: Dividiert jedes Element der ersten Liste durch das entsprechende Element der zweiten Liste.            
Hinweis: Beide Listen müssen gleich lang sein.

·        Liste / Zahl: Dividiert jedes Element der Liste durch die Zahl.

·        Zahl / Liste: Dividiert die Zahl durch jedes Element der Liste.

 

Beispiele mit Funktionen:

·        Liste^2: Quadriert jedes Element der Liste.

·        sin(Liste): Wendet die Sinusfunktion auf jedes Element der Liste an.


www.geogebra.org