Werkzeuge für Kegelschnitte

mode_ellipse3_32 Ellipse

Markieren Sie zuerst die beiden Brennpunkte der Ellipse und danach einen weiteren Punkt, der auf der Ellipse liegt (siehe auch Befehl Ellipse).

mode_hyperbola3_32 Hyperbel

Markieren Sie zuerst die beiden Brennpunkte der Hyperbel und danach einen weiteren Punkt, der auf der Hyperbel liegt (siehe auch Befehl Hyperbel).

mode_conic5_32 Kegelschnitt durch fünf Punkte

Markieren Sie fünf Punkte um einen Kegelschnitt durch diese Punkte zu erzeugen (siehe auch Befehl Kegelschnitt).

Hinweis: Wenn keine vier der fünf Punkte auf einer Geraden liegen, ist der Kegelschnitt (eindeutig) definiert.

mode_circle3_32 Kreis durch drei Punkte

Markieren Sie drei Punkte um einen Kreis durch diese Punkte zu erzeugen (siehe auch Befehl Kreis).

Hinweis: Falls alle drei Punkte auf einer Geraden liegen, so degeneriert der Kreis zu dieser Geraden.

mode_circle2_32 Kreis mit Mittelpunkt durch Punkt

Markieren Sie zuerst den Mittelpunkt M des Kreises und danach einen zweiten Punkt P, der auf dem Kreis liegt (siehe auch Befehl Kreis).

Hinweis: Der Radius des Kreises ist der Abstand der beiden Punkte M und P.

mode_circlepointradius_32 Kreis mit Mittelpunkt und Radius

Markieren Sie den Mittelpunkt des Kreises und geben Sie danach im erscheinenden Dialog-Fenster den gewünschten Radius des Kreises ein (siehe auch Befehl Kreis).

mode_parabola_32 Parabel

Markieren Sie zuerst den Brennpunkt und danach die Leitlinie der Parabel (siehe auch Befehl Parabel).

mode_compasses_32 Zirkel

Markieren Sie entweder eine Strecke oder zwei Punkte um den Radius des Zirkels festzulegen. Klicken Sie danach auf den Mittelpunkt des neuen Kreises (siehe auch Befehl Kreis).


www.geogebra.org