Befehl für Winkel

Winkel

Winkel[Vektor v1, Vektor v2]: Erzeugt den Winkel zwischen den beiden Vektoren v1 und v2 (zwischen 0 und 360°) .

Winkel[Gerade g, Gerade h]: Erzeugt den Winkel zwischen den Richtungsvektoren der beiden Geraden g und h (zwischen 0 und 360°) .

Winkel[Punkt A, Scheitelpunkt B, Punkt C]: Erzeugt den von den Strecken BA und BC eingeschlossenen Winkel (zwischen 0 und 360°) mit dem Scheitelpunkt B.

Winkel[Punkt A, Scheitelpunkt B, Winkel α]: Erzeugt einen Winkel der Größe α ausgehend von Punkt A mit dem Scheitelpunkt B.  
Hinweis: Zusätzlich wird der Punkt C = Drehe[A, α, B] gezeichnet.

Winkel[Kegelschnitt]: Berechnet den Winkel zwischen der Hauptachse des Kegelschnitts und der x-Achse (siehe auch Befehl Achsen) .

Winkel[Vektor]: Berechnet den Winkel zwischen dem Vektor und der x-Achse.

Winkel[Punkt]: Berechnet den Winkel zwischen dem Ortsvektor des Punkts und der x-Achse.

Winkel[Zahl]: Konvertiert die Zahl zu einem Winkel, wobei das Ergebnis zwischen 0 und
2π liegt.

Winkel[Vieleck]: Erzeugt alle Winkel eines Vielecks in mathematisch positiver Richtung (d. h. gegen den Uhrzeigersinn).          
Hinweis: Wurde das Vieleck ursprünglich mit mathematisch positiver Orientierung erzeugt, so werden die Innenwinkel des Vielecks angezeigt. Wurde das Vieleck jedoch im Uhrzeigersinn erzeugt, so werden die Außenwinkel eingezeichnet.

 

Hinweis: Siehe auch Werkzeuge mode_angle_32.gif Winkel und mode_anglefixed_32.gif Winkel mit fester Größe


www.geogebra.org