Objektnamen

Wenn Sie neue Objekte mithilfe der Eingabezeile erzeugen, können Sie diesen Objekten bestimmte Namen zuordnen:

·        Punkte: In GeoGebra werden Punkte stets mit Großbuchstaben bezeichnet. Um einem neuen Punkt einen Namen zuzuordnen, geben Sie einfach den gewünschten Namen (z. B. A, P) gefolgt von einem Gleichheitszeichen und den Koordinaten des Punktes ein.
Beispiele:
C = (2, 4); P = (1; 180°); KomplexA = 2 + i

·        Vektoren: Um zwischen Punkten und Vektoren unterscheiden zu können, werden in GeoGebra Vektoren stets mit Kleinbuchstaben bezeichnet. Um einen neuen Vektor mit einem bestimmten Namen zu erzeugen, geben Sie den Namen (z. B. v, u) gefolgt von einem Gleichheitszeichen und den Koordinaten des Vektors ein.
Beispiele:
v = (1, 3); u = (3; 90°); komplexV = 1 – 2i

·        Geraden und Kegelschnitte: Geraden und Kegelschnitten können Sie einen bestimmten Namen zuordnen, indem Sie den Namen (z. B. g, hyp) gefolgt von einem Doppelpunkt und der entsprechenden Gleichung eingeben.
Beispiele:
g: y = x + 3; c: (x-1)^2 + (y – 2)^2 = 4;
hyp: x^2 – y^2 = 2

·        Funktionen: Um einer neuen Funktion einen bestimmten Namen zuzuordnen, geben Sie einfach den Namen der Funktion (z. B. g(x), h(x)) gefolgt von einem Gleichheitszeichen und dem Funktionsterm ein.           
Beispiele:
h(x) = 2 x + 4; q(x) = x^2; trig(x) = sin(x)

 

Hinweise:


www.geogebra.org