Befehle für Bögen und Sektoren

Hinweis: In GeoGebra ist der algebraische Wert eines Bogens seine Länge und der Wert eines Sektors ist seine Fläche.

Bogen

Bogen[Kegelschnitt, Punkt A, Punkt B]: Erzeugt den Kegelschnittbogen zwischen den beiden Punkten A und B auf dem Kegelschnitt.
Hinweis: Dieser Befehl funktioniert für Kreise und Ellipsen.

Bogen[Kegelschnitt, Parameter Startwert t1, Parameter Endwert t2]: Erzeugt einen Kegelschnittbogen zwischen den beiden Parameterwerten t1 und t2 auf dem Kegelschnitt .
Hinweis: Intern werden dabei die folgenden Parameterdarstellungen verwendet:

·         Kreis: (r cos(t), r sin(t)) wobei r der Radius des Kreises ist.

·         Ellipse: (a cos(t), b sin(t)) wobei a und b die halbe Haupt- bzw. Nebenachsenlänge sind.

Halbkreis

Halbkreis[Anfangspunkt A, Endpunkt B]: Erzeugt einen Halbkreisbogen über der Strecke AB.

 

Hinweis: Siehe auch Werkzeug mode_semicircle_32.gif Halbkreis durch zwei Punkte

Kreisbogen

Kreisbogen[Mittelpunkt M, Anfangspunkt A, Punkt B]: Erzeugt einen Kreisbogen mit Mittelpunkt M zwischen den beiden Punkten A und B.        
Hinweis
: Punkt B muss nicht auf dem Kreisbogen liegen.

 

Hinweis: Siehe auch Werkzeug mode_circlearc3_32.gif Kreisbogen mit Mittelpunkt zwischen zwei Punkten

Kreissektor

Kreissektor[Mittelpunkt M, Anfangspunkt A, Punkt B]: Erzeugt einen Kreissektor mit Mittelpunkt M zwischen den beiden Punkten A und B.   
Hinweis
: Punkt B muss nicht auf dem Bogen des Kreissektors liegen.

 

Hinweis: Siehe auch Werkzeug mode_circlesector3_32.gif Kreissektor mit Mittelpunkt zwischen zwei Punkten

Umkreisbogen

Umkreisbogen[Anfangspunkt A, Punkt B, Endpunkt C]: Erzeugt einen Umkreisbogen durch die drei Punkte A, B, und C, wobei Punkt A der Anfangspunkt und Punkt C der Endpunkt des Bogens ist.

 

Hinweis: Siehe auch Werkzeug mode_circumcirclearc3_32.gif Umkreisbogen durch drei Punkte

Umkreissektor

Umkreissektor[Anfangspunkt A, Punkt B, Endpunkt C]: Erzeugt einen Umkreissektor, dessen Bogen durch die drei Punkte A, B, und C verläuft. Dabei ist Punkt A der Anfangspunkt und Punkt C der Endpunkt des Bogens

 

Hinweis: Siehe auch Werkzeug mode_circumcirclesector3_32.gif Umkreissektor durch drei Punkte

Sektor

Sektor[Kegelschnitt, Punkt A, Punkt B]: Erzeugt einen Sektor des Kegelschnitts zwischen den beiden Punkten A und B auf dem Kegelschnitt.       
Hinweis: Dieser Befehl funktioniert für Kreise und Ellipsen.

Sektor[Kegelschnitt, Parameter Startwert t1, Parameter Endwert t2]: Erzeugt einen Sektor des Kegelschnitts, dessen Bogen zwischen den Parameterwerten t1 und t2 gezeichnet wird.    
Hinweis: Intern werden dabei die folgenden Parameterdarstellungen verwendet:

·         Kreis: (r cos(t), r sin(t)) wobei r der Radius des Kreises ist.

·         Ellipse: (a cos(t), b sin(t)) wobei a und b die halbe Haupt- bzw. Nebenachsenlänge sind.


www.geogebra.org