Werkzeuge für Bögen und Sektoren

Hinweis: In GeoGebra ist der algebraische Wert eines Bogens dessen Länge und der Wert eines Sektors dessen Flächeninhalt.

mode_semicircle_32 Halbkreis durch zwei Punkte

Markieren Sie zwei Punkte A und B um einen Halbkreis über der Strecke AB zu erzeugen (siehe auch Befehl Halbkreis).

mode_circlearc3_32 Kreisbogen mit Mittelpunkt zwischen zwei Punkten

Markieren Sie zuerst den Mittelpunkt M und danach den Anfangspunkt A des Kreisbogens. Klicken Sie anschließend auf einen dritten Punkt B um die Länge des Kreisbogens festzulegen (siehe auch Befehl Kreisbogen).

Hinweis: Punkt A liegt stets auf dem Kreisbogen. Dies gilt jedoch nicht immer für Punkt B.

mode_circlesector3_32 Kreissektor mit Mittelpunkt zwischen zwei Punkten

Markieren Sie zuerst den Mittelpunkt M und danach den Anfangspunkt A des Kreissektor-Bogens. Klicken Sie anschließend auf einen dritten Punkt B um die Länge des Bogens festzulegen (siehe auch Befehl Kreissektor).

Hinweis: Punkt A liegt stets auf dem Kreissektor-Bogen. Dies gilt jedoch nicht immer für Punkt B.

mode_circumcirclearc3_32 Umkreisbogen durch drei Punkte

Markieren Sie drei Punkte A, B und C um einen Kreisbogen durch diese drei Punkte zu erzeugen. Dabei ist Punkt A der Anfangspunkt und Punkt C der Endpunkt des Umkreisbogens. Punkt B liegt auf dem Kreisbogen zwischen den Punkten A und C (siehe auch Befehl Umkreisbogen).

mode_circumcirclesector3_32 Umkreissektor durch drei Punkte

Markieren Sie drei Punkte A, B und C um einen Kreissektor durch diese drei Punkte zu erzeugen. Dabei ist Punkt A der Anfangspunkt und Punkt C der Endpunkt des Umkreissektor-Bogens. Punkt B liegt auf dem Kreisbogen zwischen den Punkten A und C  (siehe auch Befehl Umkreissektor).


www.geogebra.org