Kegelschnitte können als quadratische Gleichungen in x und y eingegeben werden. Dabei können die Namen von bereits existierenden Objekten (z. B. Zahlen, Punkte, Vektoren) als Variablen innerhalb der Gleichung verwendet werden.
Hinweis: Bei der Eingabe eines Kegelschnitts können Sie diesem einen bestimmten Namen zuordnen, indem Sie zuerst den Namen gefolgt von einem Doppelpunkt und der Gleichung eingeben.
Beispiele:
·
Ellipse ell: ell: 9 x^2 + 16
y^2 = 144
· Hyperbel hyp: hyp: 9 x^2 – 16 y^2 = 144
· Parabel par: par: y^2 = 4 x
· Kreis k1: k1: x^2 + y^2 = 25
· Kreis k2: k2: (x – 5)^2 + (y + 2)^2 = 25
Hinweis: Wenn Sie zuerst zwei Parameter a = 4 und b = 3 definieren, können Sie zum Beispiel einen Ellipse auch als ell: b^2*x^2 + a^2*y^2 = a^2*b^2 eingeben.