Punkte und Vektoren

Punkte und Vektoren können entweder in Kartesischen Koordinaten oder Polarkoordinaten eingegeben werden (siehe Abschnitt Zahlen und Winkel).

Hinweis: Punkte werden stets mit Großbuchstaben, Vektoren jedoch mit Kleinbuchstaben benannt.

 

Beispiele:

·        Verwenden Sie die Eingabe P = (1, 0) um einen Punkt P oder v = (0, 5) um einen Vektor v mit Kartesischen Koordinaten zu erzeugen.

·        Verwenden Sie hingegen die Eingabe P = (1; 0°) bzw. v = (5; 90°) um einen Punkt P und einen Vektor v in Polarkoordinaten zu erzeugen.
Hinweis: Bei der Eingabe von Polarkoordinaten muss ein Strichpunkt zwischen den beiden Koordinaten eingefügt werden. Wenn Sie kein Grad-Symbol (
°) eingeben erzeugt GeoGebra den Winkel in Radiant.

 

In GeoGebra können auch Berechnungen mit Punkten und Vektoren durchgeführt werden.

Beispiele:

·        Den Mittelpunkt M zweier Punkte A und B können Sie durch Eingabe von
M = (A + B) / 2 berechnen.

·        Die Länge eines Vektors v kann mithilfe von länge = sqrt(v * v) berechnet werden.


www.geogebra.org