Die Tabellen-Ansicht

Jede Zelle in der Tabellen-Ansicht wird in GeoGebra durch einen eindeutigen Zellnamen identifiziert. Zum Beispiel besitzt die erste Zelle in Spalte A den Namen A1.

Hinweis: Die Zellnamen der Tabellen-Ansicht können in algebraischen Ausdrücken und Befehlen verwendet werden um die Inhalte dieser Zellen direkt anzusprechen und zur Erzeugung neuer Objekte zu verwenden.

 

In die Zellen der Tabellen-Ansicht können nicht nur Zahlen (wie in vielen anderen Tabellenkalkulations-Programmen üblich), sonder auch alle anderen Arten von mathematischen Objekten eingegeben werden, die auch sonst von GeoGebra unterstützt werden (z. B. Koordinaten von Punkten, Funktionen, Befehle). Bei Eingabe eines Objekts in eine Zelle der Tabellen-Ansicht versucht GeoGebra stets, dieses Objekt auch in der Grafik-Ansicht darzustellen. Dabei erhält die grafische Darstellung des Objekts automatisch den Namen jener Zelle der Tabelle, in der das Objekt ursprünglich erzeugt wurde (z. B. A5, C1).

 

Hinweis: Standardmäßig werden Objekte der Tabellen-Ansicht als Hilfsobjekte klassifiziert. Diese können im Menü Ansicht durch Auswahl der Option Hilfsobjekte in der Algebra-Ansicht ein- und ausgeblendet werden.


www.geogebra.org