Wenn Sie eine neue GeoGebra-Oberfläche öffnen (Menü Datei – Neu) nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Werkzeug erstellt haben, so bleibt dieses Werkzeug in der Werkzeugleiste erhalten. Wenn Sie jedoch ein neues GeoGebra-Fenster öffnen (Menü Datei – Neues Fenster), oder wenn Sie GeoGebra schließen und später wieder öffnen, so verschwindet Ihr benutzerdefiniertes Werkzeug aus der Werkzeugleiste.
Sie können Ihre benutzerdefinierten Werkzeuge auf verschiedene Arten wieder in die Werkzeugleiste aufnehmen:
·
Nach dem Erstellen eines
benutzerdefinierten Werkzeugs können Sie die Option Einstellungen speichern aus dem Menü Einstellungen
auswählen um das neue Werkzeug zu einem permanenten Teil der Werkzeugleiste zu machen.
Hinweis: Sie können das benutzerdefinierte
Werkzeug wieder aus der Werkzeugleiste entfernen, indem Sie die Option Werkzeugleiste
anpassen im Menü Werkzeuge öffnen. Wählen Sie danach das entsprechende Werkzeug
aus der linken Liste der Werkzeuge im erscheinenden Dialog-Fenster aus und
klicken Sie die Schaltfläche Entfernen
>. Vergessen Sie nicht, ihre Einstellungen nach dem Entfernen des
benutzerdefinierten Werkzeugs nochmals zu speichern.
·
Speichern Sie Ihr
benutzerdefiniertes Werkzeug als .ggt-Datei
auf Ihrem Computer (Menü Werkzeuge – Werkzeuge
verwalten – Speichern unter).
Danach können Sie es jederzeit in ein neues GeoGebra-Fenster importieren, indem
Sie die Option Öffnen
im Menü Datei
auswählen und die entsprechende Datei öffnen.
Hinweis: Das Öffnen einer
GeoGebra-Werkzeug-Datei hat keinerlei Effekt auf die aktuelle Konstruktion und
fügt das neue Werkzeug lediglich zur Werkzeugleiste hinzu.