Brennpunkt[Kegelschnitt]: Erzeugt alle Brennpunkte des Kegelschnitts .
Eckpunkt[Nummer n des Eckpunkts]: Erzeugt einen Punkt an der angegebenen Ecke der Grafik-Ansicht (n = 1, 2, 3, 4), welcher stets außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt.
Eckpunkt[Bild, Nummer n des Eckpunkts]: Erzeugt den angegebnen Eckpunkt des Bildes (n = 1, 2, 3, 4).
Eckpunkt[Text,
Nummer n des Eckpunkts]: Erzeugt den angegebenen
Eckpunkt des Textes (n = 1, 2, 3, 4).
Hinweis: Die Nummerierung der Eckpunkte erfolgt in mathematisch positiver Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) und beginnt mit dem linken unteren Eckpunkt.
Extremum[Polynom]: Erzeugt alle lokalen Extrema des Polynoms als Punkte auf dem Funktionsgraphen.
Mittelpunkt[Punkt A, Punkt B]: Berechnet den Mittelpunkt der beiden Punkte A und B.
Mittelpunkt[Strecke]: Berechnet den Mittelpunkt der Strecke.
Mittelpunkt[Strecke]: Berechnet den Mittelpunkt eines Kreises, einer Ellipse oder Hyperbel.
Hinweis: Siehe auch Werkzeug Mittelpunkt
Nullstelle[Polynom]: Erzeugt alle Nullstellen eines Polynoms als Schnittpunkte des Funktionsgraphen und der x-Achse.
Nullstelle[Funktion, Startwert a]: Berechnet eine Nullstelle der Funktion nach der Newton Methode mit dem Startwert a.
Nullstelle[Funktion, Startwert a, Endwert b]: Berechnet eine Nullstelle der Funktion im Intervall [a, b] (regula falsi).
Punkt[Gerade]: Erzeugt einen Punkt auf der Gerade.
Punkt[Kegelschnitt]: Erzeugt einen Punkt auf dem Kegelschnitt.
Punkt[Funktion]: Erzeugt einen Punkt auf dem Funktionsgraphen.
Punkt[Vieleck]: Erzeugt einen Punkt auf dem Vieleck.
Punkt[Vektor]: Erzeugt einen Punkt auf dem Vektor.
Punkt[Punkt, Vektor]: Erzeugt einen neuen Punkt durch Abtragen des Vektors vom gegebenen Punkt.
Hinweis: Siehe auch Werkzeug Neuer
Punkt
Scheitel[Kegelschnitt]: Erzeugt alle Scheitelpunkte des Kegelschnitts.
Schneide[Gerade g, Gerade h]: Berechnet den Schnittpunkt der beiden Geraden g und h.
Schneide[Gerade, Kegelschnitt]: Berechnet alle Schnittpunkte der Geraden mit dem Kegelschnitt (max. 2).
Schneide[Gerade, Kegelschnitt, Nummer n des Schnittpunktes]: Berechnet den n-ten Schnittpunkt der Geraden mit dem Kegelschnitt .
Schneide[Kegelschnitt c1, Kegelschnitt c2]: Berechnet alle Schnittpunkte der beiden Kegelschnitte c1 und c2 (max. 4).
Schneide[Kegelschnitt c1, Kegelschnitt c2, Nummer n des Schnittpunktes]: Berechnet den n-ten Schnittpunkt der beiden Kegelschnitte c1 und c2.
Schneide[Polynom f1, Polynom f2]: Berechnet alle Schnittpunkte der beiden Polynome f1 und f2.
Schneide[Polynom f1, Polynom f2, Nummer n des Schnittpunktes]: Berechnet den n-ten Schnittpunkt der beiden Polynome f1 und f2.
Schneide[Polynom, Gerade]: Berechnet alle Schnittpunkte des Polynoms mit der Geraden.
Schneide[Polynom, Gerade, Nummer n des Schnittpunktes]: Berechnet den n-ten Schnittpunkt des Polynoms mit der Geraden.
Schneide[Funktion f, Funktion g, Anfangspunkt A]: Berechnet einen Schnittpunkt der beiden Funktionen f und g mit der Newton Methode und dem Anfangspunkt A.
Schneide[Funktion, Gerade, Anfangspunkt A]: Berechnet einen Schnittpunkt der Funktion mit der Geraden mit der Newton Methode und dem Anfangspunkt A.
Hinweis: Siehe auch Werkzeug Schneide
zwei Objekte
Schwerpunkt[Vieleck]: Erzeugt den Schwerpunkt des Vielecks.
Wendepunkt[Polynom]: Berechnet alle Wendepunkte des Polynoms als Punkte auf dem Funktionsgraphen.